Speiseschale von der Lausitzer Kultur
Beschreibung
Sammlungsauflösung Bronzezeit
Zum Verkauf steht eine seltene
Speiseschale in vorzüglicher Erhaltung
von der Lausitzer Kultur aus gebrannter Keramik
Alter: ca. 1.300 Jahre v.Chr. - 500 Jahre v. Chr.
Größe: Durchmesser 19,3 cm, Höhe 6,6 cm und Gewicht: 525,6 g
Zustand/Form: Sehr gut erhalten (vollständig intakt) -
Interessante, recht große Speiseschale aus gebrannter Keramik mit massiv gearbeiteten Seitenwänden. Das Gefäß hat eine wunderschön erhaltene, schwarzbraune Farbgebung.
Das Bronzezeitgefäß ist sehr schön erhalten und in diesem Zustand eines der seltenen Exemplare.
Auf dem Gefäßrand befinden sich rundum zahlreiche Ritzverzierungen.
Der Gefäßboden ist leicht abgesetzt und stabil gearbeitet.
Dieses Keramikgefäß ist einzigartig und wird Ihre antike Sammlung im Bereich der Bronzezeit sicherlich aufwerten.
Herkunft: Aus altdeutscher Privatsammlung S.N. erworben in Galerie G.P.H. 2013-2014. Ehem. aus alter Antikensammlung.
Daten zur Provenienz sind bekannt.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung. Rechnung intern vorhanden.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.