Tierfigur eines Stiers aus Bronze

550,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Tierfigur eines Stiers aus der späten Bronze- bis frühen Eisenzeit.


Material: Bronze
Datierung: 2. - 1. Jt. v. Chr.

Maße: Länge 6,9 cm, Höhe 4,7 cm und Gewicht 156,5 g

Zustand: Sehr guter Erhaltungszustand


Bei dem vorliegenden Objekt handelt es sich um eine bronzene Tierfigur in Form eines Stiers, datiert in das 2. bis 1. Jahrtausend v. Chr. Mit einer Länge von 6,9 cm und einer Höhe von 4,7 cm zählt sie zu den vergleichsweise großen figürlichen Bronzeobjekten dieser Art. Dargestellt ist ein stehender Stier mit kräftigem Körper, großen, gebogenen Hörnern, abstehenden Ohren und plastisch angedeuteten Augen; der kurze, leicht anliegende Schwanz vervollständigt die kompakte Form.

Solche figürlichen Darstellungen aus Bronze sind im anatolischen Raum vom Übergang der mittleren Bronzezeit bis zur frühen Eisenzeit vielfach belegt. Sie wurden sowohl im kultischen Kontext – etwa als Votivgaben oder Träger symbolischer Bedeutung – als auch im profanen Bereich eingesetzt. Der Stier als Motiv ist in der altanatolischen Bildsprache ein wiederkehrendes Symbol für Kraft, Fruchtbarkeit und göttlichen Schutz. Die sorgfältige Modellierung sowie die stilistische Klarheit der Figur verweisen auf eine qualitätsvolle handwerkliche Herstellung und betten das Stück überzeugend in die materielle Kultur Westasiens des 2. und beginnenden 1. Jahrtausends v. Chr. ein.


Provenienz: Aus einer über 30-jährigen Antikensammlung, ehemals in deutscher Privatsammlung, gesammelt vor 1990. Erworben auf dem europäischen Kunstmarkt bei O.A.


Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.