Tüllenbeil aus der Bronzezeit

350,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Bronzezeitliches Tüllenbeil aus Deutschland.


Alter: ca. 1100 bis 800 v. Chr. (späte Bronzezeit, Deutschland)
Größe: Länge 6,7 cm, Breite 4,6 cm und Gewicht 89 g
Zustand: Sehr guter bis guter Erhaltungszustand

Vollständig erhaltenes Tüllenbeil mit markanter, leicht konischer Tülle und seitlich angesetzter Öse. Die Schneide ist breit ausladend. Das Beil ist in Gussform hergestellt; eine teils deutlich sichtbare Gussnaht zieht sich längs über die Oberfläche.

Auf einer Seite befindet sich eine kleine Durchlochung im Bereich des Tüllenhalses, vermutlich sekundär entstanden (z. B. durch Korrosion oder Einschlag). Die Öse diente zur zusätzlichen Fixierung am Holzschaft durch Verschnürung oder Draht.

Die Patina ist grünlich-braun mit gut erhaltener Metallstruktur. Die Erhaltung ist insgesamt als gut zu bewerten, die Form ist stabil, die Tülle weitgehend intakt.


Der Präsentationsstand ist nicht im Angebot enthalten.

Herkunft: Aus süddeutscher Antikensammlung/Gelehrtensammlung des frühen 20. Jahrhunderts, ursprünglich zusammengetragen vom C. Gumpert, Archäologe aus München (geb. 1878, gest. 1955). Nachfolgend im Besitz seines Schülers P. S.. Ehemals im Raum Ansbach über mehrere Jahrzehnte hinweg (ca. 1920er–1970er Jahre) gefunden. Weitere Details sind bekannt.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.