Urnenfelderzeitliches Tüllenbeil mit reicher Verzierung

950,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Urnenfelderzeitliches Tüllenbeil mit reicher Verzierung.



Material: Bronze mit wunderschöner Patina

Datierung: 1.300 - 800 Jahre v. Chr.


Maße: Länge 12,4 cm, Breite 9,0 cm und Gewicht 277 g

Zustand: Sehr gut erhalten (vorzüglich)



Beschreibung:


Dieses außergewöhnliche Tüllenbeil aus der Urnenfelderzeit (ca. 1300–800 v. Chr.) ist ein beeindruckendes Zeugnis der späten Bronzezeit und besticht durch seine kunstvolle Gestaltung und historische Bedeutung. Gefertigt aus hochwertiger Bronze und mit einer wunderschönen Patina überzogen, zeugt es von der meisterhaften Handwerkskunst seiner Zeit.


Mit einer Länge von 12,4 cm, einer Breite von 9,0 cm und einem Gewicht von 277 g hat das Beil eine eindrucksvolle Präsenz. Die Öse ist vollständig intakt, während die Schneide antike Gebrauchsspuren aufweist, die von seiner praktischen Nutzung in der Vergangenheit erzählen. Besonders hervorzuheben ist der reich verzierte Schaft, der mit kunstvollen Linien- und Punktmotiven geschmückt ist. Diese dekorativen Elemente verleihen dem Beil nicht nur eine ästhetische Qualität, sondern spiegeln auch die symbolische und kulturelle Bedeutung wider, die solch ein Artefakt in seiner Zeit hatte.


Dieses Tüllenbeil vereint Funktionalität und Kunstfertigkeit auf außergewöhnliche Weise und ist ein faszinierendes Relikt einer Epoche, die durch technische Innovationen und kulturelle Blüte geprägt war. Es repräsentiert nicht nur die praktischen Bedürfnisse der Bronzezeit, sondern auch die kulturelle Identität und den Sinn für Ästhetik, die diese Periode auszeichnen.



Provenienz:

Aus einer über 50-jährigen Antikensammlung, altdeutsche Sammlung, Nachlass P.A.. (BW) Erworben in den 1970er- 1990er Jahren. Weitere Details sind bekannt.


Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.




Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.
Der Besitz ist legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.